Hans-Wilhelm Ebeling

deutscher ev. Theologe; Entwicklungshilfeminister der DDR (1990)

* 15. Januar 1934 Parchim

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/1995

vom 6. Februar 1995 (mi)

Herkunft

Hans-Wilhelm Ebeling wurde am 15. Jan. 1934 in Parchim (Mecklb.) geboren. Sein Vater, der als Offizier beim Oberkommando des Heeres (OKH) in Berlin diente, kam 1945 bei den Kämpfen um Danzig um. Zu seinen Vorfahren mütterlicherseits gehört der Gelehrte, Schriftsteller und Patriot Ernst-Moritz Arndt.

Ausbildung

E. wuchs nach 1945 in Calau/Niederlausitz auf. Nach dem Abitur (1952) in Forst und einer Schlosserlehre im Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) Cottbus begann er 1954 ein Maschinenbaustudium an der Technischen Hochschule Dresden, brach dieses aber nach fünf Semestern ab. 1957 nahm er in Leipzig ein Universitätsstudium der evangelischen Theologie auf, das er 1962 als Diplom-Theologe beendete.

Wirken

Nach seinem Studienabschluß und der Beendigung des Predigerseminars in Wittenberg arbeitete E. in Calau und Vetschau/Niederlausitz als Vikar, bevor er 1964 für zwölf Jahre als Pfarrer in die Spreewald-Gemeinde Lieberose nördlich von Cottbus ging. 1976 wurde er zur - seit den Zeiten Johann Sebastian Bachs weltberühmten - Thomaskirche in Leipzig berufen, wo ihm die Leitung des Pfarramtes und der Vorsitz im Kirchenvorstand übertragen wurde. Außerdem war er Vorsitzender des Pfarrkonvents Leipzig-Stadt.

Im Herbst 1989 entwickelte ...